Potentialorientierte Strategie & Steuerung

Exponentielles Wachstum beginnt langsam, bringt aber meist die größten Potentiale hervor. Klassische Budgetierungs- und Optimierungsansätze würgen das aber oft schon im Ansatz ab. Ein volatiles, komplexes Umfeld benötigt eine Methode, die Potentiale in den Vordergrund stellt und mit der für die vier Potentialsegmente passende Strategien und Steuerungsgrößen entwickelt werden können.

Ergebnis: Dieser Workshop vermittelt das Grundkonzept potentialorientierter Strategie sowie Steuerung und erarbeitet erste Ansatzpunkte für Ihr Unternehmen oder Ihre Bank. Wir zeigen sowohl den methodischen Ansatz als auch den Weg, wie das in die bestehenden Strategie- und Steuerungsansätze eingebaut werden kann. 


-> innerhalb von 1 (Prinzipien) bis 2 Tagen (Roadmap) 

FREIBANKER

Zielgruppe 

  • Strategie- und Steuerungsverantwortliche und Mitarbeiter:innen dieser Bereiche 
  • Leitung von Geschäftsbereichen und deren Steuerung 
  • CFO, CEO, CRO von Banken und Unternehmen und deren Schlüsselmitarbeiter:innen 
  • Innovationstreiber:innen in Unternehmen und Banken 
  • Portfoliomanager:innen und Verantwortliche in der Kapital-/Investment/Asset- und Risiko-Allokation 

Workshopinhalt

  • Potentialorientierte Strategie & Steuerung – die „long Gamma“-Methode
  • Potentialmatrix aufbauen und befüllen
  • Segmentstrategien herleiten und KPIs definieren
  • Ansatzpunkte zur Entwicklung der bestehenden Prozesse in Steuerung und Budgetierung
  • Herausforderungen und Lösungsansätze aus unserer Umsetzungserfahrung